Es könnte schöner nicht sein: ich höre beim Einschlafen und beim Aufwachen die Seelöwen brüllen und die Möwen kreischen. Ich blicke vom Hotelzimmer direkt auf Pier 39 und dahinter auf das Wasser der Bay. In den letzten zwei Tagen hatte ich viele neue Eindrücke von "THE City", von denen ich gern einige mit Euch teilen möchte. Ich habe mir diese Stadt der Gegensätze erneut erlaufen, ebenso die absolut grandiose Golden Gate Bridge, das lauschige Sausalito auf der anderen Seite der Bay und ein neues Lieblingsschuhgeschäft gefunden! Summa summarum ca. 50 km in zwei Tagen :-) u.a.:
Crissie Fields: am Wochenende wirkt Crissie Fields wie einer dieser kitschigen Werbefilme der Mormonen - allerdings mit Darstellern gemischter Nationen in den Hauptrollen. Einträchtig grillen glückliche junge weiße/schwarze/chinesische und Sikh-Familien mit unzähligen blond- und schwarzbezopften Kindern miteinander auf dem ehemaligen Stützpunkt der Air Force direkt am Wasser am Fusse der GGB (=Golden Gate Bridge), die Kinder spielen einträchtig Fussball miteinander, und ein Studentorchester intoniert gut gelaunte Klassik unter blauem Himmel. Überall sind Luftballons und bunte Girlanden.
Die Sonne scheint, die Kinder lachen. Manche Eltern spielen "bubble soccer" - Fussball ohne die Möglichkeit, einander zu foulen. Die absolut-heile Welt. Viel zu schön, um wahr zu sein ...
Ein paar Meter weiter: die letzten Hippies demonstrieren mit ihren Hunden für die Beibehaltung des Strandes als Hundeauslaufzone, begleitet von einer abgeranzten Band, die mehr schlecht als recht Reggae und CCR spielt - und über allem wabert die ständig präsente Dope-Wolke. Die Überlebenden des größten Drogenrausches des vergangenen Jahrhunderts schlagen sich mit einem breiten Lachen in den sonnengegerbten Gesichtern auf die Schultern: "How are you doing, Dude?" Die Männer tragen lange weiße Haare und Bärte unter ausgewaschenen Basecaps in Tarnfarben. Die Frauen tragen ein langes Leben ins ungeschminkte Gesicht gekerbt. Die Hunde tragen alle dasgleiche rote Halstuch und trollen lustig am Strand umeinander.
Erneuter Szenenwechsel: Chinatown. Der geneigte Leser weiß natürlich, dass das Chinatown von San Francisco die größte chinesische Siedlung außerhalb Chinas ist. Und das sind verdammt viele Chinesen, kann ich Euch sagen! Sie sind hier - so hat es den Eindruck - entweder jung-dynamisch, haben einen summa-cum-laude-Abschluss von Stanford oder Berkeley und arbeiten als Programmierer bei Twitter oder Planet. Oder sie sind uralt und tattern ärmlich-arthritisch mit einem Rollwägelchen an der Hand in verlotterten Klamotten über die berühmten Straßen von San Francisco. Viele von den Alten treffen sich in der Nähe des Ferry Building zum Angeln auf dem Pier. Das Angeln scheint hier ausschließlich dieser Bevölkerungsgruppe vorbehalten zu sein. Ich werde versuchen herauszufinden warum.
Und wieder Schnitt: Die berühmte Hausboot-Siedlung von Sausalito. Auf den ersten Blick eine selbstverwaltete Kommune in einer pittoresken Silhouette aus bunten Blumen, blauem Himmel, einem malerisch zugewachsenen Wrack und gegen den Pier dümpelnden ausrangierten Booten. Man wird durchaus freundlich eingeladen, näher zu treten. Tut man dies, werden sofort die ach so sorgsam unterdrückten Vorurteile bestätigt: alles sieht vergammelt, ungepflegt und kaputt aus. Die beiden alten Schabracken, die vor ihrem verrosteten Kahn inmitten einer kruden Ansammlung von Plastik-Kitsch über die Welt philosophieren, sind hackedicht und lallen einander ihre anarchistischen Überzeugungen zu. Man kann nur hoffen, dass die Boote nicht sinken, BEVOR die Bewohner in ihre nächste Daseinsphase übergehen ...
Merkt Ihr was? Ich habe mich verliebt - in eine Stadt. Und ich habe Euch noch gar nichts vorgeschwärmt vom Essen, dem Wetter, den lustigen alten Straßenbahnen, der Natur, der Entspanntheit der Leute .... und die dunklen, unschönen Seiten von SanFran bin ich Euch auch noch schuldig. Aber wie das so ist bei einer neuen Liebe - zunächst blendet man alles Negative aus und läuft den ganzen Tag breit grinsend wie ein Honigkuchenpferd herum.
Weiterlesen